Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Hüttinger Straße Röhl
|
Ölspur innerorts |
42 |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Röhl
|
H-2 Tür öffnen dringend |
125 |
|
|
|
April |
Nr. 3
|
|
sonstiges
Messerich
|
GW-AS zur E-Stelle fahren |
93 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2023 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl +++ FF Sülm
Einsatzbericht kein Einsatz nötig - FF Sülm fährt Fzg. zur E-Stelle
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Röhl
|
Türöffnung |
240 |
|
|
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
K 35, Looskyllermühle - Bahnhof Speicher
|
Absicherung Gefahrenstelle |
716 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2023 um 05:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl +++ FF Sülm +++ Straßenmeisterei Bitburg
Einsatzbericht Wir wurden heute Morgen zur Absicherung einer Gefahrenstelle auf die K 35 in Höhe der Looskyller Mühle gerufen. Vor Ort lag ein Baum quer über die Fahrbahn und in einer Telefonleitung. Wir sperrten die Unfallstelle aus Richtung Sülm ab und konnten aufgrund der Vielzahl an Kräften der Kameraden aus Sülm nach kurzer Zeit wieder Abrücken.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Röhl Nagelstraße
|
Traktor in Bach |
839 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 7
|
|
Fehlalarm
Röhl, Moltkeburg
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
896 |
|
|
|
August |
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
B 51, AS Eßlingen - AS Meckel
|
Verkehrsunfall |
1102 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2022 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ Luxembourg Air Rescue +++ Rettungsdienst - Malteser Hilfsdienst +++ FF Röhl +++ FF Sülm +++ Rettungsdienst - Deutsches Rotes Kreuz +++ Polizei +++ FF Meckel +++ FF Eßlingen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der B 51 zwischen der Abfahrt Eßlingen und Meckel
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz
Scharfbillig B 51
|
Heckenbrand - Fehlalarm |
987 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2022 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrleitung VG Bitburger Land +++ FF Röhl +++ FF Sülm
Einsatzbericht Gemeldeter Heckenbrand. Nach ausgiebiger Kontrolle der Örtlichkeit konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Vermutlich hat ein Traktor aufgrund der anhaltenden Trockenheit eine Staubwolke erzeugt die von dem Meldenden als Brandrauch gedeutet wurde.
Details ansehen
|
April |
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
Brimingen
|
Großbrand - Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern |
2035 |
|
|
|
Januar |
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Dahlem
|
Gebäudebrand |
1990 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl
Einsatzbericht Bereits auf der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Vor Ort stelle sich heraus das der Kaminbrand sich bereits zu einem Dachstuhlbrand entwickelt hatte. Der hintere Teil der Anbauwohnung stand bereits in Vollbrand. In Absprache mit der ersteintreffenden Wehr aus Sülm stellten wir eine Wasserversorgung her und haben eine Riegelstellung mit einem C-Rohr zum Hauptgebäude aufgebaut sowie einen Sicherheitstrupp gestellt. Kurz darauf hat ein Trupp unter schwerem Atemschutz eine Wohnung kontrolliert und ist mit einem C-Rohr in den verrauchten Dachboden vorgedrungen. Dort wurden die Außenlöscharbeiten überwacht und die von der Firstspitze herabfallenden Funken auf die Kehlbalkendecke kontrolliert. Dieser wurde später durch einen weiteren Trupp abgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
B 51, Höhe Meilbrück
|
Verkehrsunfall |
1684 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2022 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ Wehrleitung VG Bitburger Land +++ FF Röhl +++ FF Sülm +++ Polizei +++ FF Meckel +++ Straßenmeisterei Bitburg +++ FF Eßlingen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir um 20:34 Uhr zu einer Technischen Hilfe H1 Absicherung zur B51 alarmiert. Grund dafür war ein Verkehrsunfall in Höhe der Tankstelle. Vor Ort streuten wir auslaufende Betriebsstoffe ab und Sicherten dann die Unfallstelle aus Fahrtrichtung Trier.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz
Dahlem
|
Kaminbrand |
2134 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2022 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ Wehrleitung VG Bitburger Land +++ FF Röhl +++ FF Sülm +++ FF Dahlem +++ FF Trimport
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Kaminbrand in die Ortslage Dahlem alarmiert. Vor Ort stellten wir uns in Bereitschaft. Ein eingreifen unsererseits wurde jedoch nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
August |
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
|
Türöffnung dringend |
1940 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Sülm +++ Rettungsdienst - Deutsches Rotes Kreuz +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung dringend
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Verbandsgemeinde Bitburger Land
|
Unwetterlage mit Starkregen und Überschwemmungen |
1984 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2021 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl
Einsatzbericht Durch die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Warnungen vor schweren Überschwemmungen des Landesamtes für Umwelt haben wir uns bereits am Montag, den 12.07.2021 mit der drohenden Gefahr beschäftigt. So wurden die Pumpen und Aggregate nochmals überprüft und der Bestand an Sandsäcken überprüft. Das es jedoch so heftig kommen würde, damit hat wirklich niemand von uns gerechnet. Röhl war glücklicherweise nicht so stark betroffen als viele andere Orte in unserer Umgebung. Da auch wir später in stark betroffenen Gemeinden im Einsatz waren und die große Zerstörung gesehen haben sind wir nach wie vor geschockt über die Ausmaße der Katastrophe. Am Mittwoch den 14.07.2021 erreichten uns gegen 15 Uhr die ersten Meldungen über kleinere Überschwemmungen von Straßen in unserer Gemeinde woraufhin wir dann ausgerückt sind. Da die Wettervoraussagen nichts Gutes erahnen ließen und auch die Pegelvoraussagen Rekordpegel in den näheren Gewässern sahen haben wir uns dazu entschieden Sandsäcke zu befüllen. Diese wurden dann zunächst am Feuerwehrgerätehaus gefüllt. Später wurde die Sandsackabfüllung dann in die trockene Halle eines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens verlegt. Beim Befüllen der Säcke wurden wir von weiteren Helfern und vom Gemeinderat unterstützt. Ganze 600 Säcke wurden gefüllt und auch zum größten Teil innerhalb der Ortsgemeinde verlegt. So konnten einige Gebäude vor den Wassermassen geschützt werden. Leider entwickelte sich der im Normalfall kaum wahrgenommene Feinebachsgraben der teilweise versteck bzw. verrohrt hinter den Häusern der Hauptstraße verläuft in einen reißenden Strom. Und so mussten auch wir ein paar Keller mit der Tauchpumpe bzw. der Tragkraftspritze auspumpen. Insgesamt haben wir 27 Einsätze in unserer Ortslage abgearbeitet. Weiterhin waren wir in den Ortsgemeinden Sülm, Oberweis, Hermesdorf, Hüttingen/Kyll, Wißmannsdorf und Biersdorf am See im Einsatz. 39 Einsätze wurden bis zum Samstag, den 17.07.2021 durchgeführt. Besonders die Anfangsphase von Mittwoch und Donnerstag hatte es in sich. Wir danken allen freiwilligen Helfern und der Ortsgemeinde für die großartige Unterstützung und auch den Bürgern die uns Dankeschön gesagt haben oder uns während den Pausen mit Verpflegung versorgt haben. Auch gilt der Dank Allen die Maschinen und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Wir wünschen allen Betroffenen bzw. Geschädigten viel Kraft bei der Bewältigung der Katastrophe und bei der Beseitigung der Schäden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Ortslage Sülm
|
Überschwemmte Straße - Bereitstellung |
1849 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ FF Röhl +++ FF Sülm
Einsatzbericht Gegen 19:26 Uhr ging bei uns die Sirene. Wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Sülm alarmiert. In der Ortslage Sülm kam es aufgrund des Unwetters zu einer überschwemmten Straße. Wir sollten erstmal in Bereitstellung an unserem Gerätehaus bleiben. Nach einer guten halben Stunde war dann der Einsatz für uns beendet. Ein eingreifen unsererseits war nicht nötig
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
Scharfbillig
|
G1 - Auslaufende Betriebsstoffe drohen in Kanal zu laufen |
1866 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2021 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ Wehrleitung VG Bitburger Land +++ FF Röhl +++ FF Sülm +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Vor Ort war ein Transporter gegen eine L-Steinwand gerollt. Aufgrund der starken Beschädigung lief Motoröl aus dem Fahrzeug aus und verunreinigte die L-Steinwand, angrenzende Pflasterflächen sowie die Bord- bzw. Rinnenanlage. Das Öl drohte in einen Straßenablauf zu fließen, was aber bereits durch Passanten mit einem Sandhaufen verhindert wurde. Wir setzten mit den Kameraden aus Sülm ein Gulli-Ei und nahmen das Motoröl mit Bindemittel auf.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
|
Fehlalarm
L 39, Röhl Richtung Speicher
|
Fehlalarm - B1 Flächenbrand klein |
2041 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2021 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl
Einsatzbericht Gemeldet war ein Flächenbrand der sich als das sogenannte "Hüttenfeuer" herausstellte. Dies ist ein Brauchtum am Sonntag nach Fastnacht. Bei diesem Brauch wird symbolisch der Winter verbrannt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Röhl, Naturdenkmal Trepslay
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
1983 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2021 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Röhl +++ FF Speicher +++ FF Sülm
Einsatzbericht Wir wurden heute um 17:42 Uhr zu einer Tragehilfe Rettungsdienst aus unwegsamen Gelände alarmiert. Ein Wanderer ist an der Trepslay unglücklich gestürzt und kam aus eigenen Kräften nicht mehr aus dem Tal heraus. Wir unterstützten den Rettungsdienst in dem schwierigen Gelände bei der Rettung. Mit uns im Einsatz waren das DRK sowie die Kameraden aus Sülm und Speicher
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
September |
Nr. 6
|
|
sonstiges
Ortslage Röhl
|
Stromausfall in der Ortsgemeinde Röhl |
2407 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2020 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FEZ Wolsfeld +++ FF Röhl
Einsatzbericht Sitzbereitschaft im Feuerwehrgerätehaus
Details ansehen
|